Das Museum von Cres ist eine Kulturanstalt, deren Gründer die Stadt Cres ist. Es befindet sich im gotisch-renaissancen Palast Arsan. Der Palast hat der Bischoff Antun Marcello Petris anfangs 16. Jh. gebaut. Gerade um diese Zeit entwickelt sich die Stadt Cres zum wirtschaftlichen, politischen und sakralen Zentrum der Insel, nach Verfall des Ortes Osor. Die Rekonstruktion wurde im Jahre 2006 fertiggestellt, als der Palast auch für die Öffentlichkeit zugängig wurde. Der Palast weckt die Aufmerksamkeit insbesondere durch ihre üppigen gotischen und renaissancen Öffnungen und ein weiteres einmaliges Detail, nämlich die Renaissance-Toillette im Schlafraum des damaligen Eigentümers. An der Dauerausstellung wird noch gearbeitet, die gelegentlichen Ausstellungen veranschaulichen jedoch das in sich geschlossenen Leben auf einer Insel seit Antike.
Das Museum wurde im Jahre 1910 gegründet und ab 1973 befindet es sich im Palast Arsan. Nach dessen Rekonstruktion in 2006 wird es endlich zu einem repräsentativen Museumsgebäude, wobei noch der Aufbewahrungsraum im Nachbargebäude fertiggestellt werden muss. Das Museum hat insgesamt 8 Sammlungen. Die archäologische Sammlung beinhaltet die materiellen Hinterlassenschaften von Menschen, welche seit Vorzeit bis zum späten Mittelalter auf der Insel gelebt haben. Die ethnographische Sammlung besitzt die Gegenstände aus dem alltäglichen Leben, landwirtschaftliche Werkzeuge und für die Fischerei sowie die lokalen Trachten vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Die kultur-geschichtliche Sammlung umfasst Möbel, Gemälde, Waffen und liturgische Gegenstände aus dem gleichen Zeitraum. Die heraldische Sammlung beinhaltet Medaillen, Orden und Wappen, davon einige aus dem 16. Jahrhundert. Die numismatische Sammlung verbirgt Münzen vom 2. bis zum 20. Jahrhundert. Zur größten Sammlung gehört die Sammlung von alten Büchern und sonstigem Druckmaterial aus dem Besitz der Familien Buničić, Koljevina i Moise, alles aus dem 16. bis zum 20. Jahrhundert. Dazu gehört noch die technische Sammlung und Varia Sammlung.
Museum von Cres
Ribarska 7
51557 Cres
Tel: +385 (0)51 34 49 63
E-Mail: creski.muzej@cres.hr
Öffnungszeiten für die Besucher:
1. April – 15. Juni und 15. September – 15. Oktober
Dienstag bis Samstag von 9 – 12 Uhr
Montags, Sonntags und Feiertage geschlossen
15. Juni bis 15. September
Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 Uhr und 19 bis 23 Uhr
Montags geschlossen
Museumsbesuche ausserhalb der Arbeitszeit sind nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Eintrittskarten:
Erwachsene 10 Kuna
Kinder 5 Kuna